Lotto am Handy, Smartphone und Tablet
Wetten sind seit jeher eine unterhaltsame und spannende Methode ein Spiel oder ein Ereignis mit einer zusätzlichen Komponente zu belegen. Man kann schließlich auf alles Wetten. Ob man im privaten Rahmen auf das Gelingen oder das Mißgeschick einzelner Aktivitäten wettet, ob man auf sportliche Ereignisse oder sogar auf politische Voraussagungen setzt, die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
Die Wette im kleinen Kreis, beispielsweise im Rahmen einer Mutprobe, einer Party oder einer Freizeitaktivität kann Spaß machen. Viele Wetten werden mit dem Einsatz der „Ehre“ gewonnen oder verloren. Die Mehrheit der Wetten dreht sich jedoch um Geld. Mittlerweile gibt es viele Wettbüros in denen auf alle erdenklichen Sportarten gesetzt werden kann. In Deutschland sind es bisher nur sportliche Ereignisse. In Großbritannien kann man sogar auf politische Ereignisse setzen. So haben sich viele siegessichere Wettteilnehmer schon als wohlhabend gesehen, als sie den Brexit für unmöglich gehalten hatten und dagegen wetteten. Das ein Europa ohne Großbritannien bald Wirklichkeit werden kann, hielt damals keiner für möglich.
Ebenso unmöglich scheinen auch Wetten, die auf Sportteams abgeschlossen werden, deren Chancen zu gewinnen sehr gering sind. Doch gewinnt dann der vermeintlich unterlegene Spieler das Match, so freuen sich die Optimisten und Wettenden über ihre Weitsicht. Denn eines ist grundlegend und wichtig für alle Teilnehmer in den Wettbüros, eine gute Quote. Die News und aktuellen Zahlen, sowie aktuelle Wettquoten findet man auch auf bet365.
Die Wettquoten setzen sich aus der Anzahl der Menschen zusammen, die dafür oder dagegen gewettet haben. Genauer gesagt, kann man oft anhand der Quote ablesen, wie das Team in der Gemeinschaft bewertet wird und welche Leistungen es in der Liga erbringt. Das bedeutet, dass eine oft gewinnendes Team, beispielsweise der FC Bayern München oder FC Real Madrid, eine recht geringe Quoten haben werden. Im Spiel gegen eine vergleichsweise schwächere Mannschaft würde dies zu einer geringen Quote der Herausforderer führen. Somit würde man mehr Gewinn machen indem auf das schwächere Team wettet, da die Wahrscheinlichkeit und die bisherigen Spiele gezeigt haben, dass diese Mannschaft der stärkeren unterlegen sein würde. Das Ergebnis würde den auf die schwächere Mannschaft optimistisch Wettenden mit einem größeren Gewinn bescheren. Dieses Ereignis tritt der Wahrscheinlichkeit nach seltener ein und wird deswegen mit höheren Auszahlungen belohnt.
Die Quote ist jedoch keine echte Quote. Wäre dies der Fall, könnten sich die Wettbüros nicht finanziell tragen. Die Quote wird umgerechnet und von einer „fairen Quote“ zu einer „realen Quote“ gemacht. Mit Hilfe dieses Tricks bleibt es den Wettanbietern möglich selber Gewinne zu machen, denn andernfalls müssten die tatsächlich angenommen Wetteinsätze zu 100% ausgezahlt werden. Somit würde nichts für den Anbieter bleiben und das Geschäft wäre für den Buchmacher unrentabel. Man kann es also als eine Art „Buchmacher-Gebühr“ betrachten.
Die Vielzahl der Wetten und Wettbüros steigt weiter an. Vor allem in Problembezirken und sozial schwächeren Gegenden wird das Straßenbild von Imbissen, Wettbüros oder Spielcasinos bestimmt. Es ist möglich mit gut plazierten Wetten große Gewinne zu machen, doch ist es ebenso möglich mit großen Einsatz große Verluste zu machen. Dieser Konsequenz ist sich jeder Wettbegeisterte im Klaren und doch passiert es auch, dass Wettschulden offen bleiben. Irgendwann muss und wird jedoch gezahlt, denn Wettschulden sind Ehrenschulden.